Evaluation des Spanienaufenthaltes mit den Friseurinnen in gemütlicher Atmosphäre!🇪🇸💻☕️
Montag, 17. Dezember 2018
Sonntag, 16. Dezember 2018
Wildgenuss bei Gropius 2018 - Ein gelungener Abend
Ein Bericht aus der Sicht der angehenden
Köchinnen und Köche:
„Nachdem wir
Auszubildenden des 3.Ausbildungsjahres Koch/Köchin das Menü selbst kreieren
konnten, begannen wir eine Woche vor der Bankettveranstaltung mit den
Vorbereitungsarbeiten „Mise en Place“ für das Wildprojekt.
Durch eine gute
Klassengemeinschaft hat es besonders Spaß gemacht, das Projekt als Teamarbeit zu
betrachten. Wir trafen uns am 29.11.2018 um 13.00 Uhr in der Schule um das
geplante 4-Gang Menü zu kochen und mit dem Langzeit-Garverfahren zu beginnen.
Die Aufgaben waren klar verteilt. Somit konnte jeder seinen Teil zu dem Projekt
beitragen.
Besonders hilfreich war die gute Betreuung durch den Küchenmeister
Herr Althaus, der uns in der Küche zur Seite stand. Um 18.00 Uhr begann die
Veranstaltung und wir arbeiteten Hand in Hand mit den Auszubildenden des
3.Ausbildungsjahres Hotelfachfrau/-mann zusammen um den Gästen einen schönen
Abend und ein tolles Erlebnis zu bereiten. Nach dem Dessert stellten sich alle
Auszubildenden den Gästen mit Namen und Ausbildungsbetrieb vor.
Wir bedankten
uns bei den Lehrkräften der Walter-Gropius-Schule und der Jägerschaft Hildesheim,
dass wir Teil dieses gelungenen Abends sein durften.“
Die Bankettveranstaltung „Wildgenuss
bei Gropius 2018“ fand zum sechsten Mal seit 2013 statt und wird in guter
Zusammenarbeit mit der Jägerschaft Hildesheim durchgeführt.
Zwischen den Gängen
haben die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Erasmus+ Mobilitätsprojekts 2018
mit dem Titel „Europäische Vielfalt“ von ihrem 4-wöchigen Aufenthalt auf
Sizilien berichtet. Die Gäste waren von den Präsentationen der Auszubildenden
und deren Blickweise auf die Arbeitswelt begeistert.

Dienstag, 11. Dezember 2018
Französische Delegation aus Angoulême zu Gast an der Walter-Gropius-Schule
Die Berufseinstiegsklasse Gastronomie hat am 10.12.2018 die
französische Delegation mit ihren deutschen Gastfamilien zu einem Mittagessen
in das Lehrrestaurant der Walter-Gropius-Schule eingeladen. Die Veranstaltung wurde durch die Begrüßung der
Schulleiterin Frau Rahlves und der Bürgermeisterin Frau König eröffnet.
Die
Klassenlehrerin Frau Grünling und der Küchenmeister Herr Althaus begleiteten
die Schülerinnen und Schüler bei ihren Aufgaben und Herausforderungen. Das
3-Gang Menü und der Service wurden von den Gästen als sehr positiv bewertet.
Am Schluss des Essens bedankten sich der Teamleiter Gastronomie
Herr Meyer sowie die Vorsitzenden der Arbeitskreise Städtepartnerschaft Hildesheim
und Angoulême bei den Kolleginnen und Kollegen sowie bei den Schülerinnen und
Schülern.
Am Schluss der Veranstaltung demonstrierte der Bäckermeister
Herr Schubert den Gästen die Herstellung von Baumkuchen.
Diese Veranstaltung trug zur Vertiefung der deutsch-französischen
Freundschaft bei.
Samstag, 24. November 2018
2 Days in Riga, Latvia 🇱🇻 Kick-Off Meeting
An 2 Tagen haben die Delgationen der Länder Norwegens 🇳🇴 Finnlands 🇫🇮 Lettlands 🇱🇻 Islands 🇮🇸 und Deutschlands 🇩🇪 ,verteten durch Rafael Meyer und Claudia Ohlendorf, die Planung, die Vorbereitung, das Monitoring, die Implementierung und die Finanzierung besprochen und festgelegt.
Dieses Projekt mit dem Namen SITRA, Sustainability In Rural Areas - Nachhaltigkeit in ländlichen Gegenden, wird in allen Ländern als Camp durchgeführt. An diesem Camps beteiligen sich Schüler und Schülerinnen sowie Lehrkräfte aus allen teilnehmenden Nationen.
Die Schülerinnen und Schüler werden gemeinsam an handlungsorientierten Aufgaben aus dem Bereich Wirtschaft und Arbeitswelt arbeiten und innovative Wege aufzeigen und präsentieren. Die internaionalen Lehrkräfte erarbeiten gemeinsam unter der Leitung der Universität Riga/Lettland 🇱🇻 an innovativen Lehrmethoden für den Unterricht! Das Ergebnis ist ein Curriculum bzw. ein digitales Handbuch, welches in das Europäische Curriculum der Walter-Gropius-Schule involviert sein wird.
Das erste Camp wird im Februar 2019 in Norwegen 🇳🇴 stattfinden.
Hier ein Kurzvideo/ Link zur Universität Riga, die dieses Projekt begleiten.
Mittwoch, 21. November 2018
Tschüss Frankfurt ...auf nach Riga!!
Gut in Frankfurt angekommen, geht es nun nach Riga, Lettland 🇱🇻 Ja, es gibt sie wirklich: Frankfurter Würstchen 😁👍

Auf nach Riga über Frankfurt
Rafael Meyer und Claudia Ohlendorf sind auf dem Weg nach Riga, Lettland. Dort findet die Kick-Off Veranstaltung zwecks Koordinierung für das Projekt SITRA statt. Schüler/-innen sowie Lehrkräfte aus Norwegen, Finnland, Iceland, Niederlande und Deutschland werden in den nächsten 3 Jahren in diesem Projekt zusammen arbeiten.



Abflug ist Hannover, Germany.
Sonntag, 4. November 2018
2.Treffen des Bildungspersonals im Novotel Hildesheim
Das Novotel in Hildesheim war Gastgeber des 2.Treffens des Bildungspersonals. In dieser Vorbereitungsphase wurden die Teilnehmerverträge besprochen, Fragen beantwortet, die angehenden Arbeiten verteilt, der Fragekatalog für die Durchführung ergänzt und ein detailliertes Programm für den Aufenthalt auf Sizilien formuliert.
Im September war Herr Rafael Meyer bereits auf Sizilien und konnte die vorher gesammelten Fragen der Gruppe vor Ort stellen und Vorbereitungen treffen. Die Antworten und Informationen waren für den weiteren Arbeitsverlauf sehr hilfreich.
Im Januar 2019 findet das nächste Treffen des Bildungspersonals an der Walter-Gropius-Schule statt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich auf den Aufenthalt auf Sizilien.
Im September war Herr Rafael Meyer bereits auf Sizilien und konnte die vorher gesammelten Fragen der Gruppe vor Ort stellen und Vorbereitungen treffen. Die Antworten und Informationen waren für den weiteren Arbeitsverlauf sehr hilfreich.
Im Januar 2019 findet das nächste Treffen des Bildungspersonals an der Walter-Gropius-Schule statt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich auf den Aufenthalt auf Sizilien.
Donnerstag, 18. Oktober 2018
Letzter Tag 😊😊
3 Wochen sind um die zeit ging sehr schnell vorbei wir haben viel erlebt und es hat sehr viel Spaß gemacht steffi und ich werden alle sehr vermissen, freuen uns aber auch darauf unsere familien wieder zusehen. Wenn wir die Chance dazu hätten würden wir es immer wieder tun.
Liebe grüße Angi und Steffi ❤
Dienstag, 16. Oktober 2018
Der vorletzte Arbeitstag 😊
Heute haben Angi und ich aus Schafswolle kleine Vögel gefilzt.
Anschließend waren wir noch mit den Ponys draußen
Heute Abend haben wir unser Abschlussessen mit unseren Chefs, dem Ehepaar Tineke und Paul De Vries.
Wir lassen uns überraschen, was morgen am letzten Arbeitstag auf uns zu kommt
Anschließend waren wir noch mit den Ponys draußen
Heute Abend haben wir unser Abschlussessen mit unseren Chefs, dem Ehepaar Tineke und Paul De Vries.
Wir lassen uns überraschen, was morgen am letzten Arbeitstag auf uns zu kommt
Abschied nehmen
Die letzten Tage mussten wir uns alle eingestehen, dass unsere Reise dem Ende zu geht. Mit gemischten Gefühlen müssen wir uns von unseren Arbeitskollegen und Freunden verabschieden.
Besonders erfreulich zum Abschluss war, dass das Hotel Admeto am Sonntag Abend eine Abschiedsfeier als Dank für unsere Arbeit der letzten 4 Wochen organisiert hat. Kevin und Cedrik hatten dafür den ganzen Tag Zeit ein typisch deutsches Buffet herzurichten.
Die Speisen kamen bei unseren sizilianischen Kollegen sehr gut an. Als Überraschung gab es eine Torte und wir alle haben nochmal eine Art Urkunde erhalten.
Die Wochen hier haben uns sehr gut gefallen, wir haben viele neue Bekanntschaften gemacht, deswegen fällt uns der Abschied sehr schwer. Andererseits freuen wir uns natürlich voll motiviert und voller neuer Ideen in unsere Betriebe in Deutschland zurückzukehren.
Wir sind uns sicher im nächsten Jahr wiederzukommen.
Ciao 👋
Besonders erfreulich zum Abschluss war, dass das Hotel Admeto am Sonntag Abend eine Abschiedsfeier als Dank für unsere Arbeit der letzten 4 Wochen organisiert hat. Kevin und Cedrik hatten dafür den ganzen Tag Zeit ein typisch deutsches Buffet herzurichten.
Die Speisen kamen bei unseren sizilianischen Kollegen sehr gut an. Als Überraschung gab es eine Torte und wir alle haben nochmal eine Art Urkunde erhalten.
Die Wochen hier haben uns sehr gut gefallen, wir haben viele neue Bekanntschaften gemacht, deswegen fällt uns der Abschied sehr schwer. Andererseits freuen wir uns natürlich voll motiviert und voller neuer Ideen in unsere Betriebe in Deutschland zurückzukehren.
Wir sind uns sicher im nächsten Jahr wiederzukommen.
Ciao 👋
Montag, 15. Oktober 2018
Wochenende
Wir waren am Wochenende mit 2 Freunden in Amsterdam, es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Zum Abschluss sind wir noch nach Urk gefahren.
Abonnieren
Posts (Atom)