Evaluation des Spanienaufenthaltes mit den Friseurinnen in gemütlicher Atmosphäre!🇪🇸💻☕️
Montag, 17. Dezember 2018
Sonntag, 16. Dezember 2018
Wildgenuss bei Gropius 2018 - Ein gelungener Abend
Ein Bericht aus der Sicht der angehenden
Köchinnen und Köche:
„Nachdem wir
Auszubildenden des 3.Ausbildungsjahres Koch/Köchin das Menü selbst kreieren
konnten, begannen wir eine Woche vor der Bankettveranstaltung mit den
Vorbereitungsarbeiten „Mise en Place“ für das Wildprojekt.
Durch eine gute
Klassengemeinschaft hat es besonders Spaß gemacht, das Projekt als Teamarbeit zu
betrachten. Wir trafen uns am 29.11.2018 um 13.00 Uhr in der Schule um das
geplante 4-Gang Menü zu kochen und mit dem Langzeit-Garverfahren zu beginnen.
Die Aufgaben waren klar verteilt. Somit konnte jeder seinen Teil zu dem Projekt
beitragen.
Besonders hilfreich war die gute Betreuung durch den Küchenmeister
Herr Althaus, der uns in der Küche zur Seite stand. Um 18.00 Uhr begann die
Veranstaltung und wir arbeiteten Hand in Hand mit den Auszubildenden des
3.Ausbildungsjahres Hotelfachfrau/-mann zusammen um den Gästen einen schönen
Abend und ein tolles Erlebnis zu bereiten. Nach dem Dessert stellten sich alle
Auszubildenden den Gästen mit Namen und Ausbildungsbetrieb vor.
Wir bedankten
uns bei den Lehrkräften der Walter-Gropius-Schule und der Jägerschaft Hildesheim,
dass wir Teil dieses gelungenen Abends sein durften.“
Die Bankettveranstaltung „Wildgenuss
bei Gropius 2018“ fand zum sechsten Mal seit 2013 statt und wird in guter
Zusammenarbeit mit der Jägerschaft Hildesheim durchgeführt.
Zwischen den Gängen
haben die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Erasmus+ Mobilitätsprojekts 2018
mit dem Titel „Europäische Vielfalt“ von ihrem 4-wöchigen Aufenthalt auf
Sizilien berichtet. Die Gäste waren von den Präsentationen der Auszubildenden
und deren Blickweise auf die Arbeitswelt begeistert.

Dienstag, 11. Dezember 2018
Französische Delegation aus Angoulême zu Gast an der Walter-Gropius-Schule
Die Berufseinstiegsklasse Gastronomie hat am 10.12.2018 die
französische Delegation mit ihren deutschen Gastfamilien zu einem Mittagessen
in das Lehrrestaurant der Walter-Gropius-Schule eingeladen. Die Veranstaltung wurde durch die Begrüßung der
Schulleiterin Frau Rahlves und der Bürgermeisterin Frau König eröffnet.
Die
Klassenlehrerin Frau Grünling und der Küchenmeister Herr Althaus begleiteten
die Schülerinnen und Schüler bei ihren Aufgaben und Herausforderungen. Das
3-Gang Menü und der Service wurden von den Gästen als sehr positiv bewertet.
Am Schluss des Essens bedankten sich der Teamleiter Gastronomie
Herr Meyer sowie die Vorsitzenden der Arbeitskreise Städtepartnerschaft Hildesheim
und Angoulême bei den Kolleginnen und Kollegen sowie bei den Schülerinnen und
Schülern.
Am Schluss der Veranstaltung demonstrierte der Bäckermeister
Herr Schubert den Gästen die Herstellung von Baumkuchen.
Diese Veranstaltung trug zur Vertiefung der deutsch-französischen
Freundschaft bei.
Abonnieren
Posts (Atom)